SORALUCE denkt voraus und realisiert die digitale welt für fräs-, dreh- und borhmaschinen

SORALUCE denkt voraus und realisiert die digitale welt für fräs-, dreh- und borhmaschinen

10-07-2017

SORALUCE verfügt über 55 Jahre Erfahrung und ist weltweit eines der führenden Unternehmen in der Fräs-, Dreh- und Bohrmaschinentechnologie. SORALUCE hat in den letzten 25 Jahren bei einigen Entwicklungen in der Werkzeugmaschinenbranche Pionierarbeit geleistet und innovative Technologien vorgestellt.

Wir leben in einer Welt, die sich rasant weiterentwickelt. Eine Welt, in der von allen erwartet wird, dass man sich von anderen abhebt. Höhere Produktionsleistung, höhere Präzision, verbesserte Effizienz, verbesserte Performance, höhere Benutzerfreundlichkeit, verbesserte Ergonomie, mehr Sicherheit und höchste Wirtschaftlichkeit - bei gleichzeitiger Reduzierung von Zykluszeiten, Ausfallzeiten, Energieverbrauch und Kühlschmiermittel ... Das ist die Zukunft, die für SORALUCE von sehr großer Bedeutung ist.

Mit einem starken Engagement für neue Technologien ist SORALUCE der ideale Partner und bietet eine kompetente Beratung sowie einen herausragenden Service in diesem Bereich. Das Unternehmen nutzt, bei den ständigen Entwicklungen neuer Technologien, alle Möglichkeiten aus, um zuverlässige Lösungen anbieten zu können. Bereits heute besteht eine breite Produktpalette mit innovativen Technologien mit extrem hohem Mehrwert. Für SORALUCE sind Innovationen mehr als eine Idee. Digitale Funktionen wurden bereits in der Praxis in den Produkten und Projekten umgesetzt, die neue Maßstäbe in der Fräs-, Dreh- und Bohrtechnologie setzen.

Auf der EMO 2017 werden von SORALUCE weitere Innovationen, welche die Zukunft der Werkzeugmaschinen prägen werden, der Öffentlichkeit vorgestellt. Für eine Zukunft, die für und mit Kunden entwickelt wurde und gleichzeitig den Kunden einen Mehrwert bietet.

 

Digitalisierung – Die Zukunft ist digital

Das neue digitale Leitbild in der Fertigung ermöglicht ein einfacheres Zusammenspiel zwischen Maschinen, Bediener und Prozessen. SORALUCE bringt sein Angebot an Maschinen und Lösungen auf ein neues Level, die einen hohen Mehrwert haben und die Präzision, Verfügbarkeit und Produktivität der angebotenen und eingesetzten Maschinen steigern. SORALUCE Digital wird bei vier Kernpunkten eingesetzt: Advanced HMI, Intelligent Components, Data System und Control System.

Data System

Mit einer eigen entwickelten Hardware, neuesten Big Data und Cloud Computing Technologien, sammelt und speichert SORALUCE Data System wichtige Daten, aus der CNC, PLC und integrierten Sensoren und verwandelt diese in verwertbare Informationen. SORALUCE Data System ist ein datengesteuertes Analyse Tool, das wertvolle Erkenntnisse aus den maschinell erzeugten Daten analysiert. Status und Zustand der Maschine werden ständig überwacht. SORALUCE Data System ist ein leistungsstarkes Analyse Tool zur Maximierung der Maschinenverfügbarkeit und Fertigungseffizienz.

HMI neu definiert

SORALUCE stellt basierend auf der HMI Funktion der HEIDENHAIN Steuerung TNC 640 ein komplettes Dienstprogramm zur Verfügung. Eine neue benutzerfreundlichere Oberfläche und spezielle Funktionen wurden in den HMI Funktionen entwickelt. Anwenderfreundliche Softkeys, kundenspezifische Diagnosemasken, Herstellerzyklen, eine dynamische Kollisionsüberwachung und ein neues Werkzeugmanagement sind nur einige wenige Vorteile der neuen HMI Funktion. Zusätzlich werden wiederkehrende Fertigungsvorgänge, Rückführung des Maschinenstatus nach Maschinenstillstand und die Diagnose bei Instandhaltungs- und Reparaturtätigkeiten erleichtert.

 

INNOVATIV – NEU Soraluce DAS+

Während der EMO 2015 präsentierte SORALUCE das patentierte DAS „Dynamics Active Stabilizer“ System. DAS erhöht die dynamische Steifigkeit der Maschine und erzielt eine höhere Zerspanleistung um bis zu 300 %. DAS reduziert den klassischen Effekt des Ratterns während der Bearbeitung.

Als Weiterentwicklung zu dem bereits bekannten DAS, nutzt das neue DAS+ die gleichen Aktoren, verfügt aber zusätzlich über neue Funktionen, die während der EMO 2017 als Weltpremiere präsentiert werden. DAS+ überwacht das Schwingungsniveau und erkennt unterschiedliches Rattern. Außerdem gibt es eine neue Funktion, um die Spindeldrehzahl einzustellen. Diese neue Funktion überwacht die Bearbeitung und sucht nach den optimalsten Zerspanungsbedingungen, um den Bearbeitungsprozess noch weiter zu optimieren. Die Maschine wird zum Assistenten für den Bediener, der sich auf die maximale Nutzung der Maschinenkapazität konzentrieren kann.

 

Innovation leben – SORALUCE Automatisierung und Multitasking

Automatisierte Lösungen

Im Bereich der Automatisierung bietet SORALUCE, von der einzelnen Maschine mit einfacherer Palettierung bis hin zu einer flexiblen Fertigungslinie, die aus mehreren Maschinen mit einer zentralen Werkstück- und Werkzeugzufuhr besteht, an. Diese werden dann von PC-Leitrechnern mit einer komplexen Management Software verwaltet.


Multitasking Lösungen

SORALUCE Multitasking-Maschinen erreichen höchste Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung von komplexen Werkstücken durch Fräsen und Drehen in einer Maschine. SORALUCE präsentiert ein komplettes Programm an Multitasking-Funktionen mit den von SORALUCE eigens konzipierten Drehstahlhaltern, Dreh- und Karusselltischen und kundenspezifischen Zyklen sowie dem speziellen Multifunktions-Fräskopf für Multitasking-Bearbeitung, der mehr Leistungsfähigkeit und Funktionalität bietet. Darüber hinaus wird SORALUCE auf der EMO 2017 eine intelligente Lösung präsentieren, um lange Späne zu brechen, um sie leichter über das Spänemanagementsystem abtransportieren zu können. Dadurch werden die Ausfallzeiten der Maschine reduziert und die kontinuierliche Produktion gewährleistet.

Neue Maschinentechnologie für extrem große Werkstücke

SORALUCE präsentiert das neue SORALUCE Portal Fräs-, Dreh und Bohrcenter PXG-W, eine neue flexible Multitasking Maschine in Gantry Bauweise mit einem gigantischen Arbeitsraum. Die Baureihe PXG-W hat ein Arbeitsraum von 1000 m3 und kann Werkstückgewichte bis/von 500 t hochpräzise bearbeiten. Die SORALUCE PXG-W ist eine flexibel einsetzbare Multifunktions-Lösung, die die Produktivität der Kunden drastisch erhöht. Der Kunde besitzt die Möglichkeit eine Fräs- und Drehbearbeitung eines Werkstückes, auf einer Maschine durchzuführen und maximiert dadurch nicht nur die Produktivität, sondern auch die Qualität. Die Maschine bietet die höchstmögliche Effizienz bei der Bearbeitung großer, schwerer und auch unförmiger Werkstücke mit hoher technischer Komplexität.

Die Maschine verfügt über die neuesten innovativen Technologien im Groß-Maschinenmaschinenbau. Dazu gehören das Vertikal Ram Balance System (VRB), Table Balance System (TBS) und die neusten, von SORALUCE entwickelten Algorithmen zur thermischen Kompensation in der Maschine.

 

Kundenorientiert - SORALUCE ermöglicht Kunden höchste Wettbewerbsfähigkeit

Das neue SORALUCE Design, das erweiterte Maschinenprogramm, neue Dienstleistungen und spezielle Fertigungslösungen sind die Ergebnisse aus der langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kunden. Heute kann SORALUCE von einer einzelnen Maschine bis hin zu einer kompletten Fertigungslinie liefern. Spezielle schlüsselfertige Fertigungslösungen bieten ein Höchstmaß an Produktivität und Effizienz.

SORALUCE bietet mit einem Team von erfahrenen Ingenieuren professionelle Beratung in der Fertigungstechnologie und analysiert vorab den aktuellen Stand der Fertigung unserer Kunden. Auf dieser Basis werden Technologielösungen zur Optimierung und Verbesserung der Durchlaufzeiten erarbeitet und eine höhere Produktivität für die Kunden realisiert.

 

SORALUCE setzt neue Maßstäbe für Fräs-, Bohr- und Drehmaschinen

SORALUCE ist weltweit eines der führenden Unternehmen in Fräs-, Dreh- und Bohrmaschinentechnologien. Während seiner 55-jährigen Firmengeschichte wurden kontinuierlich innovative und wegweisende Entwicklungen im Maschinenbau realisiert. SORALUCE ist bekannt für seine hohen Standards bei Serviceaktivitäten und Zuverlässigkeit der gelieferten Maschinen. Neue fortschrittliche Technologien wurden immer im Blick auf höhere Flexibilität, Effizienz und Produktivität entwickelt.

Ein klarer Beweis dafür sind mehr als 2.500 verkaufte Maschinen weltweit. Fast die Hälfte davon wurde in Deutschland ausgeliefert, einem der anspruchsvollen Märkte weltweit. In Deutschland vertrauten mehr 80 Prozent der Kunden mehrmals auf Produkte von SORALUCE und besitzen mindestens zwei Maschinen.

SORALUCE ist Teil der DanobatGroup, der Werkzeugmaschinensparte der MONDRAGON Corporation, einer der bedeutendsten Unternehmensgruppen Europas. Die DanobatGroup verfügt über rund zwanzig Fertigungsstandorte auf höchstem technologischem Niveau in Spanien, Deutschland, England und den USA. Darüber hinaus verfügt die DANOBATGROUP über ein eigenes und einzigartiges Forschungs- & Entwicklungszentrum mit 120 Ingenieuren und 24 promovierten Mitarbeitern. DANOBATGROUP bietet ihren Kunden ein vollständiges und wettbewerbsfähiges Multitechnologie-Maschinenprogramm, welches auf dem Markt seinesgleichen sucht. Die Gruppe beschäftigt 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2016 einen Umsatz von rund 260 Millionen Euro. Von dem Umsatz werden jährlich etwa 8 Prozent in Weiterentwicklung und Forschung investiert.